Apple könnte gezwungen sein, die Funktion zur App-Tracking-Transparenz (ATT) auf iPhones in Deutschland und anderen europäischen Ländern einzustellen. Diese Funktion erlaubt es Nutzern zu verhindern, dass Apps ihre Aktivitäten über verschiedene Dienste und Websites hinweg zu Werbezwecken erfassen. Apple sieht sich seit der Einführung der Funktion vor rund fünf Jahren starker Kritik von Unternehmen wie Meta ausgesetzt und verweist auf anhaltenden Gegenwind aus der Tracking-Industrie.
Wettbewerbsuntersuchungen in Deutschland, Italien und anderen europäischen Ländern könnten Apple dazu veranlassen, die Funktion zum Nachteil der europäischen Verbraucher zurückzuziehen. In Deutschland hat das Bundeskartellamt im Februar vorläufig festgestellt, dass die Ausgestaltung der Funktion gegen Missbrauchsvorschriften verstoßen könnte, da die Anforderungen nur für andere App-Anbieter gelten, nicht aber für Apple selbst. Das Bundeskartellamt bemängelt, dass Apple die Regeln nicht daran hindern, eigene Daten zu kombinieren und für Werbung zu nutzen.
In Italien wird eine Entscheidung der dortigen Wettbewerbshüter im Dezember erwartet, während französische Behörden im März bereits eine Strafe von 150 Millionen Euro wegen der Umsetzung der Funktion verhängten. Apple hat vorgeschlagene Lösungen angeboten, konnte die Bedenken der Behörden bish... zum Weiterlesen App herunterladen
Folge globalen Top-Nachrichten, lies KI-Zusammenfassungen, frag die KI, übersetze News ve chatte live — alles mit YoyoFeed!