Wenn ein Computer überhitzt, liegt das oft an verstopften Lüftern und Kühllamellen durch Staub. Besonders in Haushalten mit Haustieren sammelt sich dieser schnell an. Zur Reinigung wird die Verwendung von Druckluft durch handliche Luftkompressoren oder Druckluftflaschen empfohlen, da Staubsauger zu groß sind und Kleinteile beschädigen können. Große Kompressoren können bei zu starker Einstellung Hardware zerstören.
Spezielle Computer-Luftdruckkompressoren wie die Modelle von Metabo oder AEG sind eine sichere Option. Sie verfügen über spezielle Aufsätze und Bürsten zur Reinigung schwer zugänglicher Stellen und Peripheriegeräte. Einige Modelle bieten verschiedene Leistungsstufen und werden entweder kabelgebunden oder akkubetrieben betrieben. Kleine Luftpumpen können ebenfalls verwendet werden, ihnen fehlen jedoch oft spezielle Aufsätze. Druckluft aus Dosen ist eine teure Alternative, die sich auf lange Sicht weniger rentiert.
Zusätzliches Werkzeug wie ein Antistatik-Armband, Reinigungsalkohol, Mikrofasertücher und eine unbenutzte Zahnbürste können die Reinigung erleichtern. Eine Zahnbürste hilft, groben Schmutz zu entfernen und Lüfter festzuhalten, während ein Feinpinsel aus Echthaar Staub auf empfindlichen Komponenten beseitigt.
Vor der Reinigung sollte der PC vom Strom getrennt werden, indem der Netzschalter einige Sekunden gedrückt wird, um Reststrom zu entfernen. Anschließend werden abnehmbare Komponenten wie Seitentüren und Staubfilter entfernt und separat gereinigt. Innen wird der grobe Staub zunächst manuell oder mit einer Zahnbürste entfernt. Danach kommt die Druckluft zum Einsatz, wobei Lüfter zur Vermeidung von Schäden fes... zum Weiterlesen App herunterladen
Folge globalen Top-Nachrichten, lies KI-Zusammenfassungen, frag die KI, übersetze News ve chatte live — alles mit YoyoFeed!