Die Grünen kündigen an, gegen das Rentenpaket der Koalition zu stimmen. Parteichef Felix Banaszak erklärte, das Paket sei kein sinnvoller Umgang mit Geld und löse keine Strukturprobleme.
Er betonte, dass "betreutes Regieren" vorbei sei und die Koalition nun eigene Lösungen finden müsse. Das geplante Rentenpaket, das am 1.
Januar in Kraft treten soll, beinhaltet unter anderem eine Haltelinie beim Rentensicherungsniveau, die ausgeweitete Mütterrente, eine Frühstartrente für Kinder, die Aktivrente mit steuerfreiem Zuverdienst für Rentner, eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge und eine Reform der Riester-Rente. Banaszak räumte auch Probleme im öffentlichen Erscheinungsbild der Grünen ein und gestand, dass die Partei manchmal als elitär wahrgenommen werde, weil sie von Menschen geprägt sei, denen es vergleichsweise gut gehe.
Er plädierte dafür, Politik mit und für die Menschen zu machen, so wie sie seien.