Valve kündigt eine neue Steam Machine an, zehn Jahre nach dem anfänglichen Scheitern des Konzepts. Die neue Steam Machine ist ein kompakter, würfelförmiger Linux-Rechner mit Valves SteamOS, der für den Anschluss an einen Fernseher konzipiert ist. Das Gerät wird von einem AMD Zen-4-Prozessor mit 6 Kernen und 12 Threads sowie einer modifizierten RDNA-3-GPU angetrieben, unterstützt von 8 GB GDDR6-VRAM und 16 GB Arbeitsspeicher. Valve gibt an, dass die Steam Machine Raytracing und 4K-Gaming mit 60 FPS ermöglichen soll, wenn AMDs FSR-Upscaling verwendet wird. Die Leistung wird als sechs Mal so stark wie die des Steam Decks beschrieben.
Die Steam Machine wird in zwei Speichervarianten auf den Markt kommen: eine mit 512 GB und eine mit 2 TB Speicherplatz. Beide Modelle verfügen über einen MicroSD-Slot zur Speichererweiterung. Zur Verbindung mit Displays stehen DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0 zur Verfügung, beide unterstützen HDR und AMD Freesync. Das Gerät bietet zudem mehrere USB-Anschlüsse (USB-A 3.2, USB-A 2.0, USB-C 3.2), WLAN 6E und Bluetooth 5.3. Eine Ethernet-Verbindung ist ebenfalls möglich. Das Gehäuse i... zum Weiterlesen App herunterladen
Folge globalen Top-Nachrichten, lies KI-Zusammenfassungen, frag die KI, übersetze News ve chatte live — alles mit YoyoFeed!