Whoopi Goldberg, geboren 1955 als Caryn Elaine Johnson, hat sich durch Talent, Humor und Scharfsinn eine beeindruckende Karriere in Hollywood aufgebaut. Ihren Durchbruch feierte sie 1985 mit Steven Spielbergs Film „Die Farbe Lila“, für den sie eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin erhielt.
Einen weiteren Meilenstein setzte sie 1991 mit dem Gewinn des Oscars als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in „Ghost – Nachricht von Sam“. Dies machte sie zur ersten afroamerikanischen Frau, die diese Auszeichnung in dieser Kategorie erhielt.
Ihr weltweiter Erfolg festigte sich 1992 mit der Komödie „Sister Act“, die sie zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen machte und zu einer erfolgreichen Musical-Adaption führte. Ein Remake von „Sister Act 3“ mit Goldberg ist derzeit in Planung.
Neben ihrer Filmkarriere ist Goldberg seit 2007 eine feste Größe als Moderatorin der Talkshow „The View“, wo sie kontroverse politische und gesellschaftliche Themen offen diskutiert. Sie bezeichnet sich als Antirassistin und Feministin und setzt sich für die Rechte von LGBTQIA+ ein.
Eine Kontroverse entstand 2022, als sie behauptete, der Holocaust sei nicht primär rassistisch motiviert gewesen. Diese Aussage führte zu heftiger Kritik und einer vorübergehenden Suspendierung von „The View“. Goldberg entschuldigte sich später und erkannte ihren Fehler an, dass der Holocaust beides beinhaltete: Rassismus und Unmenschlichkeit. Trotz dieser Zwischenfälle bleibt Whoopi Goldberg eine prägende und einflussreiche Persönlichkeit der Unterhaltungsbranche.