Eröffnung von Stuttgart 21 für 2026 abgesagt: BW-Verkehrsminister spricht von fataler Nachricht

Author Image
SWR
vor 3 Stunden
News Image
YoyoFeed Zusammengefasst

Die Deutsche Bahn hat die Eröffnung des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 für das Jahr 2026 abgesagt. Dies ist auf Probleme bei der Zulassung der Digitalisierungstechnik des japanischen Konzerns Hitachi zurückzuführen, die für die Leit- und Sicherungstechnik benötigt wird.

Ein neuer Eröffnungstermin kann voraussichtlich erst Mitte 2026 genannt werden. Die Bahn hatte zuvor eine Teil-Eröffnung im Dezember 2026 angekündigt, bei der ICE-Züge und ein Teil des Regionalverkehrs den neuen Tiefbahnhof hätten nutzen sollen.

Diese erneute Verzögerung wird von der Politik scharf kritisiert. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann bezeichnete die Nachricht als "fatale Nachricht für die Fahrgäste" und äußerte die Befürchtung, dass das Vertrauen in die Bahn weiter schwinden werde.

Er bemängelte, dass die Bahn mit dem Projekt überfordert sei und wiederholt Vertröstungen, Schönfärbereien und Verzögerungen aufgetreten seien, während die Kosten stiegen. Der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper nannte die Verschiebung eine "Hiobsbotschaft" und forderte von der Bahn eine offene und ehrliche Darstellung der Machbarkeit.

Auch der Fahrgastverband Pro Bahn kritisierte die erneute Verschiebung als "Riesen-Blamage" und befürchtet zusätzliche Kosten. Der ökologische Verkehrsclub Baden-Württemberg (VCD) begrüßte die Entscheidung, da ein stabiler und zuverlässiger Bahnbetrieb Vorrang haben müsse, kritisierte aber, dass die Entscheidung zu spät getroffen worden sei.

Bahnexperten gehen von einer Verschiebung um mindestens ein Jahr aus, also frühestens zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027. Die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 war bereits mehrfach verschoben worden, ursprünglich war von einer Eröffnung im Jahr 2019 die Rede gewesen.

Gründe für die bisherigen Verzögerungen waren unter anderem Klagen, geänderte Auflagen, der geologisch anspruchsvolle Untergrund und aufwendige Genehmigungsverfahren.

YoyoFeed App Promo