Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Betrugsmasche über WhatsApp, bei der Kriminelle versuchen, WhatsApp-Konten zu übernehmen. Opfer erhalten eine scheinbar harmlose Nachricht, die sie bittet, für die Tochter einer Freundin bei einer Umfrage abzustimmen.
Diese Nachricht enthält einen Link zu einer manipulierten Website, auf der Nutzer aufgefordert werden, ihre Telefonnummer anzugeben und einen per SMS erhaltenen Code unter "Verbundene Geräte" in ihrer WhatsApp-App einzugeben. Durch diesen Vorgang erhalten die Betrüger unbefugten Zugriff auf das WhatsApp-Konto des Opfers.
Die Nachrichten sind oft täuschend echt und scheinen von bekannten Kontakten zu stammen. Ein typisches Beispiel ist die Aufforderung, für "Emma" zu stimmen, mit der Aussicht auf ein Stipendium.
Um sich vor diesem Betrug zu schützen, sollten Nutzer misstrauisch sein, wenn sie aufgefordert werden, sensible Daten oder Codes für Umfragen einzugeben, die mit ihrem WhatsApp-Konto verbunden sind. Seriöse Unternehmen verlangen keine solche Verknüpfung.
Es ist ratsam, die Echtheit von Nachrichten und die Existenz der genannten Personen im Bekanntenkreis über alternative Kommunikationswege zu überprüfen. Eine Rückwärtssuche der verwendeten Bilder kann ebenfalls Aufschluss über die Täuschung geben, ebenso wie die Überprüfung des Registrierungsdatums der zugehörigen Domain.
Sollte es doch zur Übernahme des Kontos kommen, ist schnelles Handeln gefragt. Betroffene sollten ihre Kontakte über einen anderen Kanal über die Übernahme informieren, um sie vor weiteren betrügerischen Nachrichten zu warnen, und Anzeige bei der Polizei erstatten.
Wachsamkeit und kritisches Überprüfen aller Nachrichten sind unerlässlich, um sich vor solchen betrügerischen Absichten zu schützen.