Polizeiaktionen im Zusammenhang mit islamistischer Propaganda im Internet führten zu mehr als 50 Durchsuchungen in zwölf Bundesländern. Die Ermittlungen konzentrierten sich auf Jugendliche und junge Erwachsene, die verdächtigt werden, islamistische Inhalte online verbreitet zu haben. Die Razzien dienten dem Auffinden und Sichern von Beweismitteln.
Die islamistische und dschihadistische Propaganda wird nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden vor allem über soziale Medien wie TikTok und Instagram verbreitet, aber auch über Messenger-Dienste und spezielle Websites. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Propaganda sind sogenannte Nasheeds, religiöse Gesänge, die im dschihadistischen Kontext als Kampflieder zur Angstschürung und Rekrutierung neuer Kämpfer eingesetzt werden.
Ein Großteil der mit solchen Gesängen unterlegten Videos, die von jungen Menschen in Deutschland verbreitet werden, wird der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zugeordnet und zeigt teilweise Gewaltszenen wie Hinrichtungen. Die bundesweiten Razzien fanden in fast allen Bundesländern statt, mit Ausnahme von Sachsen-Anhal... zum Weiterlesen App herunterladen
Folge globalen Top-Nachrichten, lies KI-Zusammenfassungen, frag die KI, übersetze News ve chatte live — alles mit YoyoFeed!