Internetfernsehen, auch IPTV genannt, ermöglicht das Verfolgen von TV-Programmen über das Internet. Die Übertragung funktioniert ähnlich wie bei Streaming-Diensten wie Youtube oder Instagram, wobei Fernsehprogramme über das Internetprotokoll (IPTV) gesendet werden.
Technisch gesehen werden die Videoinhalte von Servern bereitgestellt, die den Livestream in einzelne Datenpakete aufteilen und versenden. Das Empfangsgerät setzt diese Pakete dann in der richtigen Reihenfolge wieder zusammen, um einen nahtlosen Videostream zu erzeugen.
Um IPTV nutzen zu können, wird ein Internetanschluss mit einer Mindestbandbreite von 16 Mbit/s benötigt. Für hochauflösende Inhalte oder die gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte sind 50 Mbit/s oder mehr empfehlenswert. Als Endgeräte eignen sich Smart-TVs, Laptops, Tablets, Smartphones und Streaming-Geräte. Eine spezielle Software oder App des Anbieters ist erforderlich, um auf die Programme zugreifen zu können.
Bekannte Anbieter von IPTV-Diensten sind unter anderem Za... zum Weiterlesen App herunterladen
Folge globalen Top-Nachrichten, lies KI-Zusammenfassungen, frag die KI, übersetze News ve chatte live — alles mit YoyoFeed!