Vodafone warnt vor Betrugs-Anrufen: Millionen Warnmeldungen auf Handys

Author Image
T-Online
vor 4 Stunden
News Image
YoyoFeed Zusammengefasst

Vodafone warnt vor Betrugsanrufen und hat seit April Millionen von Warnmeldungen auf deutschen Smartphones angezeigt. Diese Schutzmaßnahme soll Nutzer vor unseriösen Anrufen warnen und sie davon abhalten, solche Anrufe anzunehmen.

Täglich werden durchschnittlich 210.000 Warnmeldungen registriert, und die Zahl steigt. Betroffen sind sowohl ausländische als auch deutsche Nummern.

Die Technologie basiert auf einer Datenbank, in der Vodafone verdächtige Rufnummern speichert, die von Betroffenen gemeldet werden. Ziel der Betrüger ist es oft, persönliche Daten zu erlangen oder die Angerufenen zu Geldzahlungen zu bewegen.

Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot betont, dass das System zwar wirksam sei, aber allein nicht ausreicht und erhöhte Wachsamkeit, besonders in der Vorweihnachtszeit, gefordert ist. Von dieser automatischen Warnfunktion profitieren nicht nur Vodafone-Kunden, sondern auch Nutzer anderer Anbieter wie 1 & 1, die das Vodafone-Netz über einen National-Roaming-Vertrag nutzen.

Andere große Anbieter bieten derzeit kein vergleichbares System an. Nutzer von Apple- oder Samsung-Smartphones können unseriöse Rufnummern direkt über ihre Geräte melden, um den Spam-Filter des Herstellers zu verbessern.

Für Kunden anderer Anbieter besteht die Möglichkeit, Beschwerden über Rufnummern-Missbrauch bei der Bundesnetzagentur einzureichen, die dann entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.

YoyoFeed App Promo