Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen (67 Prozent) angibt, dass ihnen nachhaltiges Reisen wichtig sei. Dies beinhaltet sowohl ökologische als auch soziale Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen und Respekt für die lokale Bevölkerung. Trotz dieses Wunsches spiegelt das tatsächliche Reiseverhalten das Gegenteil wider: Nur etwa jede zehnte gebuchte Reise hat eine Nachhaltigkeitskennzeichnung, und bei nur 5 Prozent der Reisen war Nachhaltigkeit ausschlaggebend.
Die Studie des Umweltbundesamtes (UBA) und der Forschungsgemeinschaft Urlaub auf Reisen (FUR) stellt fest, dass die Deutschen im Durchschnitt so weit wie nie von Deutschland weg reisen, mit durchschnittlich 143 Kilometern pro Tag bei Reisen über fünf Tage. Das Flugzeug hat sich 2024 als das beliebteste Verkehrsmittel für Urlaubsreisen durchgesetzt, sogar noch vor dem Auto, und verzeichnete einen Rekord.
Als Hauptgrund für diesen Widerspruch nennt die Studie, dass Urlauber verschiedene Ansprüche an eine Reise stellen, wobei Nachhaltigkeit nur ein Aspekt unter vielen ist. Der Wunsch nach Erholung, Abstand vom Alltag und Freude steht im Vordergrund, nicht primär das Engagement für Nachhaltigkeit oder die Unterstützung der lokalen Bevölkerung.
Die Autoren der Studie be... zum Weiterlesen App herunterladen
Folge globalen Top-Nachrichten, lies KI-Zusammenfassungen, frag die KI, übersetze News ve chatte live — alles mit YoyoFeed!