Die Erkältungssaison ist in vollem Gange und viele Menschen in Deutschland leiden unter Atemwegsinfekten. Während Antibiotika bei viralen Infekten unwirksam sind und viele rezeptfreie Mittel nur kurzfristig Linderung verschaffen, erweist sich eine alte indische Praxis, die Nasenspülung mit Kochsalzlösung, als überraschend wirksam.
Diese Methode, im Ayurveda als "Jala Neti" bekannt, ist seit Jahrhunderten Teil der Yoga-Praxis und wird mittlerweile auch von der modernen Medizin und durch Studien bestätigt. Die Nasenspülung funktioniert, indem eine salzhaltige Wasserlösung in ein Nasenloch eingeführt wird und durch das andere wieder herausfließt.
Dabei werden Schleim, Krusten und andere Ablagerungen effektiv aus der Nasenhöhle entfernt. Darüber hinaus spült die Lösung Pollen, Allergene und feine Partikel aus der Luft, die sich an der Nasenschleimhaut festgesetzt haben.
Die leicht saure Natur der Kochsalzlösung schafft zudem ein ungünstiges Milieu für viele Viren, was deren Vermehrung erschwert. Die Spülung unterstützt zudem das natürliche Reinigungssystem der Nase, das sogenannte Flimmerepithel.
Die winzigen haarähnlichen Strukturen transportieren Schleim und Fremdstoffe Richtung Rachen. Die Kochsalzlösung verflüssigt den Schleim und ermöglicht es den Zilien, ihre Reinigungsfunktion ungehindert auszuüben.
Studien belegen die positive Wirkung der Nasenspülung. Eine Untersuchung zeigte, dass Personen, die bei ersten Erkältungssymptomen bis zu sechsmal täglich mit Kochsalzlösung spülten, im Durchschnitt zwei Tage kürzer krank waren.
Dies wird auf eine schnellere Reduzierung der Viruslast und eine verbesserte Reinigungsfunktion der Schleimhaut zurückgeführt. Weitere Forschungen deuten darauf hin, dass eine regelmäßige Nasenspülung nicht nur den Krankheitsverlauf mildern, sondern auch die Weitergabe von Viren verringern könnte.
Die Vorteile der Nasenspülung beschränken sich nicht auf Erkältungen. Studien zur allergischen Rhinitis, dem Heuschnupfen, zeigen, dass regelmäßiges Spülen den Verbrauch von Allergiemedikamenten um bis zu 62 Prozent senken kann.
Auch bei chronisch verstopfter Nase, postnasalem Tropfen und wiederkehrenden Nasennebenhöhlenentzündungen berichten Studien von spürbaren Verbesserungen, wie etwa selteneren Kopfschmerzen oder einem reduzierten Bedürfnis zum Räuspern. Nasenduschen und Kochsalzlösungen sind in Deutschland rezeptfrei in Apotheken, Drogeriemärkten und online erhältlich.
Dies ermöglicht es jedem, die Methode auszuprobieren und potenziell von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.