Nach einem Rückgang am Freitag hat sich die Wall Street zu Beginn der neuen Woche erholt, da US-Präsident Donald Trump nach seinen jüngsten Zolldrohungen gegen China versöhnlichere Töne anschlug. Der Dow-Jones-Index gewann 0,5 Prozent, der S&P-500 stieg um 1,6 Prozent und der Nasdaq-Composite legte um 2,2 Prozent zu.
Trumps Drohungen von 100 Prozent Zöllen auf Importe aus China am Freitag hatten die Börsen auf Talfahrt geschickt, doch über das Wochenende beruhigte er die Anleger mit konzilianteren Aussagen. Marktstrategen deuteten an, dass es ein Missverständnis gegeben haben könnte, und nachfolgende Klarstellungen Chinas zu Exportbeschränkungen hätten seine Haltung gemildert. Goldman Sachs vermutete, dass Trumps Drohung ein Verhandlungshebel für bevorstehende bilaterale Gespräche auf dem APEC-Gipfel sein könnte.
Zusätzlich zu den Entspannungssignalen in der Handelsbeziehung mit China trugen auch Friedenssignale im Nahen Osten zum positiven Sentiment bei, da die Hamas die letzten lebenden israelischen Geiseln freigelassen hatte und Israel palästinensische Strafgefangene freiließ. Der US-Dollar erholte sich ebenfalls von seinem jüngsten Rücksetzer.
Der Goldpreis stieg indes weiter und erreichte neue Allzeithochs, gestützt durch geopolitische Unsicherheiten. Auch der Silberpreis zog kräftig an. Nach einem Einbruch der Erdölpreise am Wochenschluss verteuerte sich Rohöl wieder etwas, da Anleger nach Trumps versöhnlicheren Äußerungen darauf setzten, dass ein Handelskrieg, der die Weltwirtschaft und die Ölnachfrage abwürgen würde, ausbleiben könnte. Die Anstiege wurden jedoch durch eine nachlassende geopolitische Risikoprämie im Nahen Osten ... download the app to read more
Follow top global news sources, read AI-powered summaries, ask AI your questions, translate news into your language, and join live chats — all with YoyoFeed!