Das neue WM-Trikot der deutschen Nationalmannschaft, inspiriert vom Modell von 1994, feiert heute Abend Premiere im Spiel gegen Luxemburg. Ausrüster Adidas gibt an, dass der Verkaufsstart die Erwartungen übertroffen hat.
Die Entwicklung eines Trikots dauert etwa zwei Jahre in enger Abstimmung mit dem DFB. Die einfache Version des Trikots kostet 100 Euro, zuzüglich 18 Euro für einen Spielernamen und 7 Euro für das aktuelle Qualifikationslogo.
Kindertrikots beginnen bei 75 Euro, während die Spieler-Edition 150 Euro kostet. Die Preise für deutsche WM-Trikots sind seit der WM 1978, als sie 89 D-Mark kosteten, kontinuierlich gestiegen.
Ein Inflationsrechner zeigt jedoch, dass der Preis von 1978 umgerechnet heute etwa 130 Euro entspräche, was die Trikots im historischen Vergleich günstiger macht. Adidas begründet die Preissteigerungen mit gestiegenen Beschaffungskosten wie Rohstoff-, Lohn- und Transportkosten sowie dem Anspruch auf ständige Innovationen.
Es wird keine detaillierte Auskunft zur Preisgestaltung gegeben. Das neue Trikot wird positiv aufgenommen, die Präsentation auf Instagram erzielte eine hohe Likes-Zahl und die Werbespots erreichten Millionen von Aufrufen.
Sports Illustrated wählte das DFB-Trikot auf Rang 1 unter 22 neuen WM-Jerseys. Fan-Trikots gibt es in Deutschland seit der WM 1978, Massenproduktion und Trikot-Boom setzten in den 1990er Jahren ein.