Kinderbuch: Tabaluga-Zeichner Helme Heine ist tot

Author Image
STERN.de
vor 16 Stunden
News Image
YoyoFeed Zusammengefasst

Der Kinderbuchautor und Zeichner Helme Heine, bekannt für seine Figuren wie den Drachen Tabaluga und den dicken Waldemar, ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 84 Jahren in Neuseeland, wo er seit 1990 lebte.

Heine schuf zahlreiche Bilderbücher, die in 35 Sprachen übersetzt wurden und Millionenauflagen erreichten. Seine Figuren sind durch Bücher und auch durch die Musikprojekte mit Peter Maffay, insbesondere Tabaluga, weltbekannt geworden.

Helme Heine wurde 1939 in Berlin geboren und verbrachte einen Teil seiner Jugend in Nordrhein-Westfalen. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft und Kunst reiste er viel und wanderte zunächst nach Südafrika aus, wo er als Bühnenbildner und Regisseur tätig war und 1976 sein erstes Bilderbuch veröffentlichte.

Nach einer Rückkehr nach Deutschland zog er 1990 mit seiner Frau nach Neuseeland. Heine war dafür bekannt, auch ernste Themen kindgerecht aufzubereiten und lehnte es ab, explizit für Kinder zu schreiben.

Stattdessen wollte er Bücher schaffen, die er auch selbst kaufen würde, und verstand sich als Übersetzer komplizierter Dinge, die für Kinder verständlich sind. Er legte Wert auf die Entwicklung authentischer Figuren, indem er sich vorstellte, welche Musik sie hören oder welche Bücher sie lesen würden.

Er entwickelte seine Figuren über Jahre hinweg, verglich diesen Prozess mit der Reifung von Sauerkraut. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Geschichten um "Freunde" wie den dicken Waldemar, Johnny Mauser und Franz von Hahn.

Für den dicken Waldemar stand sogar der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl Pate. Auch das Buch "Elefanteneinmaleins" über das Älterwerden zählt zu seinen Klassikern.

Seine Philosophie war, dass seine Lebenszeit begrenzt ist, wofür er dankbar sei, da sie ihn bewusster leben lasse. Er sah seinen Tod als Teil des natürlichen Prozesses, da alles Leben aus Sternenstaub entstanden sei.

YoyoFeed App Promo