Berliner im Südosten der Stadt müssen sich 2026 auf erhebliche Beeinträchtigungen im S-Bahn-Verkehr einstellen. Grund dafür ist das Modernisierungsprojekt „Elektronisches Stellwerk Schöneweide“, das alte Zugsicherungssysteme durch ein neues elektrotechnisches System ersetzt. Dieses Projekt läuft seit Herbst 2024 und soll bis 2027 abgeschlossen sein.
Im Jahr 2026 sind umfangreiche Sperrungen im Bezirk Treptow-Köpenick geplant, die mehrere Wochen andauern können. Die S-Bahn Berlin hat fünf längere Unterbrechungen angekündigt. Vom 30. Januar bis 6. Februar ist der Abschnitt Baumschulenweg – Grünau/Altglienicke gesperrt. Vom 30. März bis 13. April entfallen die Verbindungen zwischen Neukölln und Baumschulenweg.
Weitere Sperrungen betreffen vom 8. Mai bis 18. Mai den Abschnitt Schöneweide – Altglienicke oder Grünau. Vom 12. Juni bis 6. Juli sind die Verbindungen zwischen Baumschulenweg und Altglienicke oder Spindlersfeld unterbrochen. Die letzte angekündigte Sperrung findet vom 18. August bis 31. August auf der Strecke Treptow – Neukölln oder Schöneweide statt.
Während der gesamten Sperrzeiten wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.