Am 5. November wird über Deutschland der größte Vollmond des Jahres zu sehen sein, ein sogenannter Supermond. Dieser wird besonders groß erscheinen, da er sich nur etwa 356.400 Kilometer von der Erde entfernen wird, während der übliche Abstand mehr als 400.000 Kilometer beträgt. Der exakte Zeitpunkt des Vollmonds ist um 14:19 Uhr, er wird jedoch abends um 23:16 Uhr am größten erscheinen. Der Größenunterschied ist für das menschliche Auge nicht immer leicht erkennbar.
Der in einigen Medien genannte Name "Bibermond" stammt aus Amerika und beschreibt lediglich den November-Vollmond, nicht das Supermond-Phänomen. Ob der Supermond gut sichtbar sein wird, hängt stark vom Wetter ab. Eine genaue Vorhersage ist aufgrund des noch bevorstehenden Datums schwierig, aber für den Tag selbst wird weitgehend trockenes Wetter mit wechselnden heiteren und nebligen Abschnitten erwartet.
Die Nähe des Mondes verstärkt zwar die Gravitationskräfte von Sonne und Mond auf die Gezeiten, was zu Springfluten führen kann, wenn Sonne, Mond und Erde auf einer Linie stehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig Hochwasser, da die vorherrschende Windrichtung eine größere Rolle spielt. Bei stürmischem Herbstwetter haben diese Wetterbedingungen oft stärkere Auswirkungen auf die Gezeiten als die Mondnähe. Das Phän... zum Weiterlesen App herunterladen
Folge globalen Top-Nachrichten, lies KI-Zusammenfassungen, frag die KI, übersetze News ve chatte live — alles mit YoyoFeed!