COP30 in Brasilien: Deutschland verspricht eine Milliarde Euro für Brasiliens Regenwaldfonds

Author Image
STERN.de
20. November 2025 15:56
News Image
YoyoFeed Zusammengefasst

Deutschland hat eine Milliarde Euro für einen neuen Fonds zum Schutz des Regenwaldes zugesagt. Die Mittel werden über einen Zeitraum von zehn Jahren bereitgestellt und sollen dem Amazonas zugutekommen.

Der Klimagipfel COP30 findet vom 10. bis 21.

November mitten im Amazonas statt und beleuchtet die dringende Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen und besonders verletzliche Ökosysteme zu schützen. Die Verhandlungen auf dem Gipfel konzentrieren sich auf entscheidende Themen wie den Ausstieg aus fossilen Energieträgern, die Finanzierung der Klimaanpassung und die Unterstützung ärmerer Länder.

Ein wichtiger Streitpunkt ist die Ausarbeitung eines Fahrplans für die Abkehr von Öl, Gas und Kohle. Die Entwicklungsländer fordern eine Verdreifachung der Finanzhilfen für die Anpassung an die Erderwärmung bis 2030 oder 2035.

Es gibt auch Debatten über die Einbeziehung von Entwicklungsländern und die Formulierung von Klimazielen, wobei diskutiert wird, ob diese jährlich statt alle fünf Jahre formuliert werden sollten. Umweltorganisationen äußerten Kritik an den bisher diskutierten Beschlüssen und bewerteten sie als unzureichend.

Ein weiteres Thema, das für Aufregung sorgte, war die mögliche Evakuierung des COP-Geländes aufgrund eines Feuers im Eingangsbereich. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach einer ersten Protestaktion erhöht.

UN-Generalsekretär Guterres appellierte an die Delegierten, mutig zu sein und sich von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten zu lassen, um Ergebnisse zu erzielen. Bundesumweltminister Carsten Schneider äußerte sich optimistisch bezüglich Brasiliens Führung bei der Weltklimakonferenz.

Die Frage der Ausrichtung der nächsten Klimakonferenz (COP31) zwischen Australien und der Türkei wurde ebenfalls thematisiert, wobei Australien scheinbar bereit ist, seinen Anspruch zurückzuziehen. Debatten über die Geschlechterdefinition in Verhandlungstexten, die die Anerkennung von Transgender- und nicht-binären Menschen betreffen, trugen ebenfalls zur Komplexität der Verhandlungen bei.

YoyoFeed App Promo